- Insert
- Ịn|sert
〈a. [-′-], engl. [ı̣nsœ:t] n. 11; TV〉 zur Information des Zuschauers eingeblendeter Text od. grafische Darstellung [engl., „Einfügung“]
* * *
In|sẹrt [auch: 'ɪnsə:t], das; -s, -s [engl. insert, eigtl. = Beilage]:1. Inserat (bes. in einer Zeitschrift) in Verbindung mit einer beigehefteten Karte zum Anfordern weiterer Informationen od. zum Bestellen der angebotenen Ware.2. (Film, Fernsehen) grafische Darstellung, Tafel mit Zwischentext, Schautafel mit informierendem Charakter für die Zuschauer, die als Einschub [zwischen zwei Programmbestandteile] eingeblendet wird:der Bildschirm zeigte minutenlang das I. »Störung«.* * *
Insert[engl. einfügen], in einem Textverarbeitungsprogramm das Einfügen von Textteilen (Einfügemodus), bei Tabellenkalkulations- und Datenbankprogrammen das Einfügen von Zeilen, Spalten, Datensätzen oder Feldern.Beim Videoschnitt meint man mit Insert den Insert-Schnitt.* * *
In|sẹrt [auch: 'ɪnsə:t], das; -s, -s [engl. insert, eigtl. = Beilage]: 1. Inserat (bes. in einer Zeitschrift) in Verbindung mit einer beigehefteten Karte zum Anfordern weiterer Informationen od. zum Bestellen der angebotenen Ware. 2. (Film, Ferns.) grafische Darstellung, Tafel mit Zwischentext, Schautafel mit informierendem Charakter für die Zuschauer, die als Einschub [zwischen zwei Programmbestandteile] eingeblendet wird: der Bildschirm zeigte minutenlang das I. „Störung“; Durch immer neue Nachrichten, Belege, -s, Andeutungen im Dialog wird der Film schließlich zur Chronik seiner Entstehungszeit (Spiegel 38, 1979, 260).
Universal-Lexikon. 2012.